Das DLM-System ist ein laserbasiertes Messsystem, mit dem Verschiebungen an definierten Messpunkten dynamisch und hochgenau erfasst werden können. Messprinzip ist eine permanente Laser-Distanzmessung auf ein geneigtes Messziel am Messort. Von einem festen Punkten aus wird die Verschiebung am Messort dynamisch erfasst.
Eine Messstrecke besteht aus einem Messziel und einem Laser-Distanzsensor. Je nach Ausrichtung des Messziels wird die Verformung am Messort in X-Y-oder Z-Richtung erfasst.
Das DLM-System wurde ursprünglich für die Zustandsüberwachung von kritischen Tragwerken entwickelt. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass mit dem Laser-System nicht nur Zustandsänderungen bzw. Steifigkeitsabnahmen in Folge von Schädigungen, sondern auch Verkehrslasten hochgenau erfasst werden können.
Auch zeigt sich, dass mit dem DLM-System die Durchführung von Belastungstests wesentlich vereinfacht werden kann, da die Verformung dynamisch erfasst wird und somit mehrstündige Sperrungen für die Durchführung von Belastungstests auf wenige Minuten reduziert oder – je nach Brückentyp – vollständig vermieden werden kann.
In der Anwendung werden mehrere Messtrecken parallel betrieben, so dass Verformungen, bzw. Lageveränderungen an den Messorten an mehreren Punkten zeitgleich erfasst werden.
Die Temperaturkompensation erfolgt über Referenzmessstrecken mit der die Längenausdehnung in Z-Richtung absolut erfasst und gegenüber den Messwerten in X- bzw. Y-Richtung kompensiert wird.