With the Laser System for Dynamic Laser measurements (DLM System), we record dynamic displacements at defined poinsitions.
Characteristic of the DLM System is the high temporal and spatial resolution.
With a sampling rate of 10 Hz, we record deformations aver distances of more than 100 m in the tenth of a millimeter.
In this way, deformations from traffic loads are recorded with high precision. Structural damages becomes noticeable through a change in load behaviour as a result of stiffness losses and can be detected at an early stage.
Measuring principle is a permanent laser distance measurement zo an inclined target at the measuring location. From a fixed point, the displacement is recorded dynamically.
A measuring distance consists of a measuring target and a laser distance sensor. Depending on the orientation of the target, deformation is recorded in X-Y or Z direction.
In the application, several measuring sections are operated in parallel, so that deformations or position changes are recorded simultaneously at several points.
Temperature compensation is carried out via reference sections with the linear expansion in the Z-direction is recorded in absolute terms and compensated for against the measured values in the X- and Y-direction.
Das DLM-System wurde für die Zustandsüberwachung von kritischen Tragwerken entwickelt. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass mit dem Laser-System nicht nur Zustandsänderungen bzw. Steifigkeitsabnahmen in Folge von Schädigungen, sondern auch Verkehrslasten hochgenau erfasst werden können.
Tragwerke von Brücken sind recht schwingfreudige Systeme. Und es zeigt sich, dass Verformungen eine gute Messgröße für die Bestimmung des strukturellen Zustands sind.
Aus unseren Messungen und den Erfahrungen aus Bauteiltests zeigt sich, dass Schäden bei Tragwerken unter Verkehr nur mit einem System erfasst werden können, das zwischen Verkehr und Nulllage unterscheiden kann.
Größenordnungen - Beispiel aus Belastungstest:
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen die Verformung erfasst werden kann. Eine Veränderung im Lastverhalten kann aber nur mit Systemen erfasst werden, die eindeutig zwischen Ruhelage und Auslenkung durch Verkehr unterscheiden können. Für genau diese Anwendung haben wir das DLM-System entwickelt.
Wir bieten die dynamischen Lasermessungen als stationäres System für das Monitoring und als mobiles System bei Belastungstests an.
Im Brückenmonitoring werden die Null- bzw. Ruhelagen aus dem Verkehr herausgefiltert und über verschiedene Zeiträume miteinander verglichen.
Zeitvergleiche
Mit dem DLM-System können sowohl abrupte als auch schleichende Änderungen im Lastverhalten der Tragwerke frühzeitig detektiert werden.
Das mobile DLM-System verfügt über die gleichen Eigenschaften wie das stationäre DLM-System-
Bei dem Einsatz des mobilen DLM-Systems kann der Standort frei gewählt werden.
Je nach Anwendung können auch mehrere Systeme parallel eingesetzt werden, wobei die Messwerte zeitlich synchronisiert werden.