Windkraftanlagen sind dynamisch recht anspruchsvolle Maschinen. Der Rotor steht an der ersten Stelle der Energieumwandlung. Unwuchten am Rotor erzeugen vermeidbare Lasten, die zu einem erhöhten Verschleiß führen und mindern den Ertrag.
Unwuchten sind Fehlstellungen der Blätter und exzentrische Massenverteilungen im Rotorstern.
Fehler
Fehlerort
Ertragsverluste durch Blattwinkelabweichungen
Unser Leistungsangebot sind mobile Messungen an Windkraftanlagen. Mit dem von uns und der windcomp GmbH entwickelten Laser-Messsystem ROMEG können aerodynamische und massenerregte Unwuchten hochgenau und auf einfache Weise im normalen Betrieb der Anlage detektiert werden.
Kennzeichen des Verfahrens:
Die Messergebnisse sind vor Ort verfügbar und können unmittelbar für Korrekturmaßnahmen genutzt werden.
ROMEG
Dynamic Geometry Measurements
Für die Messungen wird eine freie Sicht auf die Anlage benötigt.
Beispielhaft sind in den folgenden Grafiken die Messergebnisse vor und nach der Korrektur dargestellt:
Das ROMEG-Verfahren stellt mittlerweile den Stand der Technik dar und wird international eingesetzt.
Unsere Kooperationspartner: